MusWpAdmin

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Barmstedt: Das bietet die Sonderschau im Museum

Quelle: Barmstedter Zeitung vom 25.03.2025

Fahrzeuge, Technik und Menschen: Davon handelt die Sonderschau zum 150-jährigem Bestehen der Feuerwehr Barmstedt. Besucher erfahren auch, warum der große Hamburger Brand für die Geschichte der Barmstedter Feuerwehr so bedeutsam ist.

Von der Brandgilde über die Pflichtfeuerwehr bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr. Dieses Band ziert … weiterlesen

MusWpAdmin

Ab 29. März 2025 – Neue Sonderausstellung

Einer Anregung des örtlichen Bürgervereins folgend, wurde im Jahr 1875 das erste »freiwillige Feuerwehrcorps« des Kreises Pinneberg in Barmstedt von engagierten Bürgern gegründet.
Unsere Sonderausstellung befasst sich nicht nur mit der Geschichte der freiwilligen Feuerwehr in Barmstedt, sondern auch damit, wie die Menschen in der Region sich im Laufe der … weiterlesen

MusWpAdmin

Sven Kruse weiß, was zu tun ist, wenn es im Museum der Grafschaft Rantzau in Barmstedt brennt

Quelle: Barmstedter Zeitung vom 09.02.2025

2. September 2003: Großbrand in der Herzogin Amalia Bibliothek Weimar. Mehr als 50.000 Bücher werden Raub der Flammen, 118.000 schwer beschädigt. Noch während des Brandes werden etwa 28.000 Bücher aus dem Gebäude gerettet.

9. März 2009: Einsturz des Kölner Stadtarchivs, nachdem der Boden unter dem … weiterlesen

MusWpAdmin

Plattdüütsch in Amerika

Bit to´n eersten Sünndag in dat niege Johr 2025 is noch de Utstillen (ndt.: Ausstellung) över dat Utwannern vun Sleswig-Holsteen na Amerika vör över 150 Johr to bekieken.
Dorbi kann Een ook sehn, dat nich blots een oole Kaat (ndt.: Kate) ut Klein Offenseth bi Barmstedt in Amerika ankamen is, … weiterlesen